Deal Scoring Tool - BuySellGrow
BuySellGrow Logo

Deal Scoring Tool

Professionelle Deal-Bewertung für M&A-Transaktionen

powered by BuySellGrow - Kaufen statt gründen

📊 Übersicht
+ Neues Scoring

Scoring Übersicht

0
Scorings Total
0
Ø Score
0
High Scores (≥80)
0
Low Scores (<60)

Scoring-Übersicht

Noch keine Scorings erstellt. Klicken Sie auf "Neues Scoring" um zu beginnen.

🔧 Verwaltung

Erstellt CSV-Datei mit allen Scoring-Daten

Lädt CSV-Datei mit Scoring-Daten

Druckt Übersicht + alle Scoring-Details

Löscht alle gespeicherten Scorings

Professional M&A Tools • buysellgrow.de

Beginne noch heute deine Reise als Unternehmenskäufer!

Abonniere unseren Newsletter für eine kostenlose 11-teilige E-Mail-Serie, exklusive Tools und frühen Zugang zu unserer wachsenden Community.

Trage dich ein und erhalte Zugang zum regelmäßigen Newsletter (“Buyers Brief”) und zu weiteren Tools, die dir beim Einstieg in die Welt des Unternehmenskauf unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Ein Deal Scoring oder Benchmark Tool ist ein systematisches Bewertungsinstrument, das Unternehmenskäufern hilft, verschiedene Akquisitionsmöglichkeiten objektiv zu vergleichen und zu bewerten. Das Tool verwendet standardisierte Kriterien wie strategischen Fit, finanzielle Attraktivität, Risikoprofil und Marktposition, um jedem Deal einen numerischen Score zu geben. So können Käufer rationale, datenbasierte Entscheidungen treffen statt auf Bauchgefühl zu vertrauen.

Ja, wir erweitern unsere Tool-Basis kontinuierlich. Hier findest du eine Übersicht über unsere Tools. Unter anderem findest du dort einen Bewertungsrechner und ein Deal Scoring Tool. Trage dich in unseren Newsletter ein, um Zugang zu Checklisten und Vorlagen zu erhalten.

Unser Deal Scoring Tool bewertet jede Akquisitionsmöglichkeit anhand von 8 kritischen Kriterien auf einer Skala von 1-10. Diese Kriterien sind: Strategischer Fit (25%), Finanzielle Attraktivität (20%), Marktposition (15%), Management-Qualität (15%), Risikoprofil (10%), Synergien (10%), Deal-Struktur (3%) und Exit-Potenzial (2%). Die gewichteten Scores ergeben einen Gesamtscore von 1-10, der eine objektive Vergleichsgrundlage schafft.

Ja, in der Grundversion ist es kostenlos. Vollen Zugang mit Druckfunktion erhalten nur Community-Mitglieder.

Das Tool bewertet acht wesentliche Bereiche: Strategischer Fit misst, wie gut das Zielunternehmen zu deiner Investmentstrategie passt. Finanzielle Attraktivität bewertet ROI, Cashflow und Wachstumspotenzial. Marktposition analysiert Wettbewerbsvorteile und Marktanteil. Management-Qualität prüft Team-Stärke und Cultural Fit. Risikoprofil identifiziert Branchen-, Kunden- und operative Risiken. Synergien bewerten Kosteneinsparungs- und Cross-Selling-Potenziale. Deal-Struktur und Exit-Potenzial runden die Analyse ab.

Ja, die Kriteriengewichtung ist vollständig anpassbar an deine individuelle Investmentstrategie. Wenn du beispielsweise Wert auf Wachstum legst, kannst du “Finanzielle Attraktivität” höher gewichten. Bei risikoscheuen Investoren kann “Risikoprofil” stärker gewichtet werden. Diese Flexibilität macht das Tool für verschiedene Käufertypen – von Family Offices bis Serial Entrepreneurs – gleichermaßen wertvoll.

Du kannst unbegrenzt viele Deals in das Tool eingeben und gleichzeitig bewerten. Das System erstellt automatisch ein Ranking aller bewerteten Opportunities und zeigt dir auf einen Blick, welche Deals am attraktivsten sind. Diese Portfolio-Sicht ist besonders wertvoll wenn du eine umfangreiche Deal-Pipeline managst oder als Corporate Development verschiedene strategische Optionen evaluierst.

 

Alle Deal-Informationen werden lokal in deinem Browser gespeichert, nicht auf unseren Servern. Du behältst die vollständige Kontrolle über deine sensiblen M&A-Daten. Die Informationen bleiben privat und vertraulich – ein kritischer Aspekt bei Akquisitionsaktivitäten. Du kannst die Daten jederzeit exportieren oder lokal löschen.

Ja, das Deal Scoring Tool bietet für Community Mitglieder verschiedene Export-Optionen. Du kannst individuelle Deal-Scores als PDF exportieren oder eine Gesamtübersicht aller bewerteten Deals als Excel-Datei herunterladen. Diese Exporte eignen sich perfekt für Investment Committee-Präsentationen oder interne Abstimmungen mit Partnern und Beratern.

Nein, deine eingegebenen Deal-Daten werden nicht auf unseren Servern gespeichert oder an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt lokal in deinem Browser und das generierte Ergebnis wird direkt an dich ausgegeben. Wir respektieren die Vertraulichkeit deiner M&A-Aktivitäten vollständig.

Das Deal Scoring Tool ist branchenunabhängig konzipiert und funktioniert für alle Arten von Unternehmenskäufen – von Software-Unternehmen über Manufacturing bis hin zu Dienstleistern. Die Bewertungskriterien sind universell anwendbar, können aber je nach Branche unterschiedlich gewichtet werden. Beispielsweise könnte bei Tech-Deals “Synergien” höher gewichtet werden als bei traditionellen Handwerksbetrieben.

Das Tool erhöht die Objektivität erheblich, da es dich zwingt, jeden Deal nach den gleichen standardisierten Kriterien zu bewerten. Trotzdem bleibt ein subjektiver Anteil, da du die einzelnen Scores von 1-10 vergibst. Die Struktur hilft aber dabei, emotionale Bias zu reduzieren und konsistente Bewertungsmaßstäbe anzulegen. Für maximale Objektivität empfehlen wir, Deals im Team zu bewerten.

Absolut! Du kannst für dasselbe Zielunternehmen verschiedene Szenarien erstellen – beispielsweise mit unterschiedlichen Kaufpreisen, Finanzierungsstrukturen oder Integrationsplänen. Das hilft bei der Risikobewertung und zeigt, wie sich verschiedene Deal-Parameter auf den Gesamtscore auswirken. So kannst du die optimale Deal-Struktur identifizieren.

Ja, das Deal Scoring Tool funktioniert für Akquisitionen aller Größenordnungen – von kleineren Deals ab 500k€ bis hin zu größeren Transaktionen im dreistelligen Millionenbereich. Die Bewertungskriterien sind skalierbar und die Gewichtungen können an die jeweilige Deal-Größe angepasst werden. Auch für Buy-and-Build-Strategien mit mehreren kleineren Akquisitionen ist das Tool ideal geeignet.

Unser Web-Tool bietet mehrere Vorteile gegenüber selbst erstellten Excel-Tabellen: Vordefinierte, bewährte Bewertungskriterien, automatische Score-Berechnung und Ranking sowie Export-Funktionen für verschiedene Formate und die Möglichkeit, von überall darauf zuzugreifen. Außerdem sparst du Zeit bei der Einrichtung und erhältst sofort einsatzbereite Bewertungsstrukturen.

Toggle Content