EBIT Bewertungsrechner
BuySellGrow Logo

EBIT Multiple Bewertungs-Tool

Unternehmensbewertung mit aktuellen KMU-Multiples

powered by BuySellGrow

Branchenauswahl

EBIT Eingabe

EBIT Definition: Jahresüberschuss + Steuern + Zinsergebnis (Earnings Before Interest and Taxes)

*LTM = Last Twelve Months (letzte 12 Monate)

Qualitative Bewertung (Optional)

Bewerten Sie das Unternehmen in folgenden Kategorien von 1 (schlecht) bis 5 (sehr gut):

Qualitätsscore:

Basierend auf bewerteten Kategorien

0/50
+0%

Size Discount (Optional)

Kleinere Unternehmen erzielen typischerweise niedrigere Multiples aufgrund geringerer Liquidität und höherem Risiko:

Aktuelle Multiples

Finale Multiples:

Minimum: -
Durchschnitt: -
Maximum: -

Bewertungsgrundlage:

EBIT LTM: € 0
EBIT 3-Jahres-Ø: € 0
EBIT Letztes GJ: € 0
Trend: -

Markteinschätzung:

Branche: -
Qualität: -
Size Discount: -
Multiple-Range: -
Empfehlung: -

Datenquelle: DUB KMU-Multiples (Q1/2025)

Multiples basieren auf realen KMU-Transaktionen unter 20 Mio. Euro

Zur vollständigen DUB-Studie →
Disclaimer: Diese Bewertung dient als erste Orientierung. Eine detaillierte Unternehmensbewertung ist für finale Entscheidungen unerlässlich. Die Multiples basieren auf historischen Transaktionen und können je nach Marktlage variieren.
Professional M&A Tools • buysellgrow.de

Beginne noch heute deine Reise als Unternehmenskäufer!

Abonniere unseren Newsletter für eine kostenlose 11-teilige E-Mail-Serie, exklusive Tools und frühen Zugang zu unserer wachsenden Community.

Trage dich ein und erhalte Zugang zum regelmäßigen Newsletter (“Buyers Brief”) und zu weiteren Tools, die dir beim Einstieg in die Welt des Unternehmenskauf unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Ein EBIT-Bewertungsrechner ist ein digitales Tool zur professionellen Unternehmensbewertung basierend auf dem EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und branchenspezifischen Multiples. Das Tool berechnet automatisch den Unternehmenswert durch Multiplikation des bereinigten EBIT mit dem entsprechenden Branchen-Multiple. Diese Methode ist der Standard bei M&A-Transaktionen und gibt Käufern eine fundierte Bewertungsgrundlage.

Der EBIT-Bewertungsrechner multipliziert das bereinigte EBIT eines Unternehmens mit einem branchenspezifischen Faktor. Software-Unternehmen haben beispielsweise typische Multiples von 8-12x EBIT, während Handwerksbetriebe eher bei 3-5x EBIT bewertet werden. Unser Rechner enthält über 15 Branchen-Multiples basierend auf aktuellen DACH-Transaktionen und berechnet automatisch verschiedene Bewertungsszenarien.

Für eine professionelle Bewertung benötigst du folgende Unternehmensdaten: Jahresumsatz, EBIT oder EBITDA der letzten 1-3 Jahre, Branche des Unternehmens, außerordentliche Einmalkosten oder -erträge, Inhabergehalt (falls über Marktüblichem), Working Capital und Nettoverbindlichkeiten. Je vollständiger deine Angaben, desto präziser wird die Bewertung.

EBIT-Normalisierung beim EBIT-Bewertungsrechner bedeutet die Bereinigung des Betriebsergebnisses um Sondereffekte, die nicht zum normalen Geschäftsverlauf gehören. Dazu zählen überhöhte Inhabergehälter, Einmalkosten, außerordentliche Erträge oder persönliche Ausgaben des Inhabers. Unser Tool führt diese Normalisierung automatisch durch und zeigt dir sowohl das ursprüngliche als auch das bereinigte EBIT für eine realistische Bewertung.

Ja, unsere Branchen-Multiples basieren auf aktuellen M&A-Transaktionen der letzten 24 Monate im DACH-Raum von der Deutschen Unternehmerbörse (DUB). Wir aktualisieren die Multiples regelmäßig basierend auf Marktdaten.

Absolut! Unser Bewertungsrechner erstellt automatisch verschiedene Szenarien: Unteres Szenario, Markt-Bewertung (Median-Multiple) und Optimistische Bewertung (oberes Multiple). Zusätzlich kannst du eigene Multiple-Annahmen eingeben und verschiedene EBIT-Normalisierungen testen um das Bewertungsspektrum vollständig zu verstehen.

Der EBIT-Bewertungsrechner eignet sich für KMU mit einem Jahresumsatz zwischen 500.000€ und 50 Millionen Euro. Bei sehr kleinen Unternehmen unter 500k€ Umsatz sind Asset-basierte Bewertungen oft angemessener. Bei Konzernen über 50 Millionen Euro kommen komplexere DCF-Modelle zum Einsatz. Für den typischen Mittelstand ist die EBIT-Multiple-Methode jedoch der Goldstandard.

 

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) ist das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern. EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) ist das EBIT vor Abschreibungen. EBITDA wird häufiger bei Asset-intensiven Unternehmen verwendet, während EBIT bei Service-Unternehmen üblicher ist. Unser Rechner kann beide Kennzahlen verarbeiten und wendet die entsprechenden Branchen-Multiples an.

Die Bewertung basiert auf bewährten M&A-Methoden und aktuellen Marktdaten, gibt dir aber eine Indikation, keine finale Bewertung. Faktoren wie Marktposition, Management-Qualität, Kundenstruktur oder strategische Vorteile können die Bewertung erheblich beeinflussen. Nutze den Rechner als Ausgangspunkt und ergänze die Analyse um qualitative Faktoren für eine fundierte Kaufentscheidung.

Ja, unser Web-Bewertungstool erstellt für Community-Mitglieder automatisch einen professionellen PDF-Report mit allen Bewertungsdetails, verwendeten Multiples, Normalisierungen und Bars. Dieser Report ist bank- und investor-tauglich und kann direkt für Finanzierungsgespräche oder Due Diligence-Prozesse verwendet werden.

Nein, alle Berechnungen erfolgen lokal in deinem Browser. Deine sensiblen Unternehmensdaten werden nicht auf unseren Servern gespeichert oder an Dritte weitergegeben. Nach Erstellung des PDF-Reports kannst du die Daten lokal speichern oder löschen – maximale Vertraulichkeit für deine M&A-Aktivitäten.

Ja, du kannst beliebig viele Bewertungen durchführen und verschiedene Unternehmen oder Szenarien vergleichen. Das ist besonders hilfreich wenn du mehrere Akquisitionsmöglichkeiten evaluierst oder verschiedene Bewertungsansätze für dasselbe Unternehmen testen möchtest.

Ja, unser Web-Bewertungstool ist vollständig mobile-optimiert und funktioniert auf Smartphones und Tablets genauso wie am Desktop. Die Benutzeroberfläche passt sich automatisch an dein Gerät an, sodass du auch unterwegs professionelle Unternehmensbewertungen durchführen kannst.

Ja, wir erweitern unsere Tool-Basis kontinuierlich. Hier findest du eine Übersicht über unsere Tools. Unter anderem findest du dort einen Bewertungsrechner und ein Deal Scoring Tool. Trage dich in unseren Newsletter ein, um Zugang zu Checklisten und Vorlagen zu erhalten.